Unverhofft kommt oft …

… naja, so oft dann auch wieder nicht. Ich habe lange darauf gewartet.

Schon lange, sehr lange – ja, wirklich schon viele Jahre habe ich bereits ein Modell aus den frühen 80er Jahren auf der Suchliste und einen Suchauftrag bei Mobile geschaltet. Vorgestern war ich dann unterwegs und habe mir ein anderes Modell angeschaut. Ihr habt es ja schon gelesen, es ist die BMW R100RT geworden.
Gestern dann, also einen Tag nach dem Kauf der R100RT bekam ich dann von Mobile die Info einer neu eingestellten BMW R80ST. Genau zu diesem Modell besteht seit Jahren mein Suchauftrag, es kamen aber nie wirklich interessante Angebote. Entweder befanden sich die Preise in astronomischen Höhen, oder die Laufleistung in ebensolchen, oder eine Kombination aus beidem , oder aber die Motorräder waren verbastelt und entsprechend nicht mehr im Originalzustand. Gerade bei einem solchen seltenen Fahrzeug (es wurden zwischen 1982 und 1984 nur 5953 Exemplare gebaut) ist mir die Originalität jedoch sehr wichtig.
Dieses Mal stimmte zumindest einmal der Preis. Das Motorrad sah recht original aus und die Laufleistung ist mit knapp 20000km ungewöhnlich gering. Zudem hatte ich nur etwa 50km Anfahrtsweg. Also Anruf und ab ins Auto zur Besichtigung.
Vor Ort zeigte sich mir dann ein wirklich ordentliches Exemplar. Der Besitzer kaufte die R 80 ST 1986 als zwei Jahre Altes Motorrad mit 8000km. Selbst fuhr er dann in den folgenden 39 Jahren lediglich weitere 9000km damit. Die letzten Jahre stand das Motorrad nur noch abgemeldet in der Garage.
Recht schnell wurden wir handelseinig und nun stehen in den nächsten Tagen nicht nur ein, sondern gleich zwei „neue“ Klassiker bei mir in der Garage.
Es wird also eng und es muss etwas anderes weichen.
Das wird dann jetzt doch die Suzuki Hayabusa sein. Nachdem ich mich derart wohl auf der Africa Twin fühle, passt die GSX 1300 R realistisch gesehen nicht wirklich zu meiner Größe …

Veröffentlicht unter Bikes, Lebenslauf | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ein Klassiker in der Garage

Schon viele Jahre liebäugele ich mit dem Gedanken, neben dem Alltagsmotorrad ein Liebhaberstück in die Garage zu stellen.
Hier kommen Fahrzeuge aus den 80er und vielleicht noch den frühen 90er Jahren in Betracht. Ich denke, jeder, der sich mit Fahrzeugen beschäftigt und daran interessiert ist, hat zu den Modellen aus der eigenen Jugendzeit einen besonderen Bezug. Mit diesen Modellen kann man selbst noch etwas verbinden.
So geht es auch mir. Besonders haben es mir die alten 2-Ventil Boxer von BMW angetan. Anfang der 90er bewegte ich eine BMW R80G/S und war davon sehr angetan.
So ist es dann bei mir auch so, dass ich zu dieser Modellreihe irgendwie eine emotionale Verbindung habe. Speziell ein Modell, das nur etwa drei Jahre gebaut wurde, hat es mir angetan:  Die BMW R80ST.
Jetzt schaute ich mir in den letzten Tagen ein paar BMW-Exemplare an. Nein, keine ST, denn die sind im Originalzustand wirklich schon sehr rar und dann auch recht heftig beim verlangten Preis. Ist ja auch verständlich – sind doch von den ursprünglich produzierten 5953 Stück nur noch wenige übrig geblieben.
Erst einmal schaute ich mir eine R80, also ein Fahrzeug ohne Verkleidung an. Angeboten in Hamm als Liebhaberfahrzeug aus zweiter Hand.
Der erste Eindruck war erschreckend. Der Rahmen rostig, die Auspuffanlage ebenso, der Allgemeinzustand dürftig und noch die Spuren der letzten Regenfahrt von vor drei Jahren am Fahrzeug. Als dann auch noch die herbeigeholte Batterie nicht passte, brach ich die Besichtigung ab und fuhr wieder nach Hause.
Einen Tag später machte ich mich dann abermals auf den Weg zur Besichtigung einer BMW. Dieses Mal war das Objekt der Begierde eine R100RT als Monolever-Modell.

Die Besichtigung verlief positiv, der ausgehandelte Kaufpreis bewegte sich im recht niedrigen, realistischen Bereich und so fand an diesem Tag die BMW R100RT mit mir einen neuen Besitzer.
Die Abholung wird nächste Woche erfolgen.

Veröffentlicht unter Bikes, Lebenslauf | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die erste Fahrt mit der neuen Honda Africa Twin

Ihr seid dabei beim ersten Motorstart und der ersten Ausfahrt mit der Honda Africa Twin CRF 1100L DTC ERRA.

Veröffentlicht unter Bikes, Lebenslauf, MotorVlog | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Es gibt Neuigkeiten!

Ich sprach ja letztens noch davon, dass ich mir sehr gut vorstellen könnte, dass demnächst ein Forza 750 Platz in der heimischen Garage findet.
Vor zwei Wochen war ich dann auch tatsächlich beim Händler, um die Sache fest zu machen.
Ich setzte mich zur Probe auf ein Exemplar und wäre tatsächlich mit der Beinfreiheit klargekommen. Der Platz ist nicht üppig, die vordere Stellfläche für meine Beinlänge nicht sinnvoll nutzbar, aber es hätte durchaus funktioniert.
Leichtsinnig wie ich bin, schaute ich mich dann aber noch weiter im Laden um und mein Blick fiel auf eine 2025er Honda Africa Twin. Auch hier folgte die Sitzprobe und es stellte sich unmittelbar ein Wohlfühlgefühl ein, das ich so bisher noch bei keinem Motorrad beim ersten Kontakt hatte.
Ein sehr angenehmer Kniewinkel und auch sonst eine ordentliche und ausgeglichene Sitzposition sorgten für die „Liebe auf den ersten Blick“.

Hier schon einmal ein erster Blick auf das zukünftige Bike:

Ein erster Blick

Erster Blick auf das neue Bike

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bikes, Lebenslauf | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Was ist, was kommt?

Von Zeit zu Zeit überdenke ich mal meinen Fuhrpark und ziehe ein Resümee in Bezug auf die Nutzung der Fahrzeuge. An diesem Punkt stehe ich nun gerade wieder einmal.
Das Fahrzeug, das mir gerade im Fokus steht, ist die Honda Goldwing.


Die Goldwing ist ein absolut faszinierendes Motorrad der Superluxus-Klasse. Für die Gewichtsklasse sehr fahraktiv zu bewegen und mit einem betörenden, sanften Motorlauf. Das DCT-Getriebe ist unglaublich angenehm und arbeitet in den allermeisten Situationen praxisgerecht. Die anderen Situationen erkennt man nach einer Zeit der Eingewöhnung  und kann mit manuellem Eingriff schnell dagegen arbeiten und die Elektronik für den Moment überstimmen.
Trotzdem bindet dieses Motorrad sehr viel Geld und wird dabei eigentlich doch viel zu wenig genutzt.
Ich fahre mittlerweile sehr gern mit Rollern/ Scootern und genau an diesem Punkt überlege ich derzeit etwas zu ändern.
Ich werde die Goldwing auf den Markt stellen und dort anbieten. Sobald sich dafür ein neuer Besitzer findet, werde ich nach einem Alltagsfahrzeug im Scooter-Segment suchen.
Hier habe ich gleich mehrere Kandidaten, die ich dann auch mal probesitzen und gegebenenfalls auch zur Probe fahren möchte.

Auf der Liste stehen derzeit:

  • Zontes 368E
  • Zontes 368G
  • Honda Forza 750
  • Honda X-ADV

All diese Fahrzeuge eignen sich in meinen Augen für nahezu alle Belange. Gerade der Forza 750 von Honda könnte in Verbindung mit der wunderschönen Vespa eine Kombination für wirklich alle Einsatzzwecke darstellen.
Wird mir dann ein Motorrad fehlen?
Ich denke nein, denn mit der Suzuki Hayabusa steht ja weiterhin ein überaus potentes Motorrad im Stall, das aber für mich nicht den Status „Alltagstauglich“ trägt. Dazu ist die GSXR 1300 doch zu sportlich geschnitten, wenn es auch nicht wirklich ein „Supersportler“ ist.
Mal sehen, was die Zukunft bringen wird …

Veröffentlicht unter Bikes, Lebenslauf | Schreib einen Kommentar

Wieder ein Wanderfalke

Es ist passiert – der Wanderfalke ist tatsächlich in meine Garage zurückgekehrt.
Ok, zurückgekehrt nicht wirklich – eher hat sich einer seiner Kollegen der Goldwing dazugesellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bikes, Lebenslauf | Schreib einen Kommentar